Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eines Hirten

  • 1 Hirtenstab

    m shepherd’s crook; KIRCHL. crosier, crozier
    * * *
    Hịr|ten|stab
    m
    shepherd's crook; (ECCL) crosier
    * * *
    Hir·ten·stab
    m
    1. (geh) eines Hirten shepherd's crook
    2. eines Bischofs crosier, crozier
    * * *
    1) (geh.) shepherd's crook
    2) (kath. Rel.) pastoral staff; crosier
    * * *
    Hirtenstab m shepherd’s crook; KIRCHE crosier, crozier
    * * *
    1) (geh.) shepherd's crook
    2) (kath. Rel.) pastoral staff; crosier
    * * *
    m.
    shepherd's crook n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hirtenstab

  • 2 Hirtenstab

    Hir·ten·stab m
    1) geh eines Hirten shepherd's crook
    2) eines Bischofs crosier, crozier

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hirtenstab

  • 3 Antigenes

    Antigenēs, is, m. (Ἀντιγένης), I) ein Feldherr Alexanders des Gr., Nep. Eum. 7, 1. – II) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 89.

    lateinisch-deutsches > Antigenes

  • 4 Mopsus

    Mopsus, ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab. 14 u. 128. Ov. met. 8, 316; 12, 456. Stat Theb. 3, 521: als Seher auch Sohn Apollos u. der Gimantis gen., Val. Flacc. 1, 383 sq. – II) Sohn des Kreters Rhakios od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König Amphilochus aus Argos Gründer des klarischen Apollo-Orakels in Kleinasien (an der Stelle des nachmal. Kolophon), Cic. de div. 1, 88; de nat. deor. 2, 7. Mela 1, 17, 2 (1. § 88). – III) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 1. – IV) = Mopsuhestia, w. s.

    lateinisch-deutsches > Mopsus

  • 5 Tityrus

    Tītyrus, ī, m. (Τίτυρος, dorisch = Σάτυρος), I) der Name eines Hirten in Vergils u. Kalpurnius' Hirtengedichten, Verg. ecl. 1, 1 sqq. Calp. ecl. 3, 19 u.a.: griech. Akk. Tityron, Calp. ecl. 4, 161. – (poet.) meton., a) = die Bucolica Vergils, Ov. am. 1, 15, 25. – b) = Vergil selbst, Prop. 2, 34, 72. – II) übtr., der Hirt, sit Tityrus Orpheus, Verg. ecl. 8, 55.

    lateinisch-deutsches > Tityrus

  • 6 Antigenes

    Antigenēs, is, m. (Ἀντιγένης), I) ein Feldherr Alexanders des Gr., Nep. Eum. 7, 1. – II) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 89.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antigenes

  • 7 Mopsus

    Mopsus, ī, m. (Μόψος) I) Sohn des Ampyx od. Ampykos u. der Nymphe Ghloris, ein Lapithe aus Dichalia od. Titäron in Thessalien, kalydon. Jäger, Seher der Argonauten, Hyg. fab. 14 u. 128. Ov. met. 8, 316; 12, 456. Stat Theb. 3, 521: als Seher auch Sohn Apollos u. der Gimantis gen., Val. Flacc. 1, 383 sq. – II) Sohn des Kreters Rhakios od. Apollos u. der Seherin Manto, Seher, mit dem König Amphilochus aus Argos Gründer des klarischen Apollo- Orakels in Kleinasien (an der Stelle des nachmal. Kolophon), Cic. de div. 1, 88; de nat. deor. 2, 7. Mela 1, 17, 2 (1. § 88). – III) Name eines Hirten, Verg. ecl. 5, 1. – IV) = Mopsuhestia, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mopsus

  • 8 Tityrus

    Tītyrus, ī, m. (Τίτυρος, dorisch = Σάτυρος), I) der Name eines Hirten in Vergils u. Kalpurnius' Hirtengedichten, Verg. ecl. 1, 1 sqq. Calp. ecl. 3, 19 u.a.: griech. Akk. Tityron, Calp. ecl. 4, 161. – (poet.) meton., a) = die Bucolica Vergils, Ov. am. 1, 15, 25. – b) = Vergil selbst, Prop. 2, 34, 72. – II) übtr., der Hirt, sit Tityrus Orpheus, Verg. ecl. 8, 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tityrus

  • 9 pastoral

    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]
    * * *
    1) (of country life: a pastoral scene.) ländlich
    2) (of a pastor, or his work: pastoral responsibilities.) Seelsorger-
    * * *
    pas·to·ral
    [ˈpɑ:stərəl, AM ˈpæs-]
    adj inv
    1. REL pastoral, seelsorgerisch
    \pastoral letter Hirtenbrief m
    2. LIT, ART idyllisch, Hirten-, Schäfer-
    \pastoral scene ländliche Szene
    * * *
    ['pAːstərəl]
    1. adj
    1) land, farming, life ländlich; (ART, LITER, MUS) pastoral

    pastoral poemSchäfer- or Hirtengedicht nt

    2) (ECCL) pastoral, pfarramtlich; duties, responsibility seelsorgerisch
    2. n
    1) (LITER, ART, MUS) Pastorale f or nt
    2) (ECCL) Hirtenbrief m
    * * *
    A adj
    1. Schäfer…, Hirten…, idyllisch, ländlich
    2. REL pastoral, seelsorgerisch (Verantwortung etc):
    pastoral letter B 4 a;
    pastoral staff KATH Pastorale n, Bischofs-, Krummstab m;
    pastoral theology KATH Pastoraltheologie f (Lehre von den Gemeindeämtern und der Seelsorge)
    B s
    1. Schäfer-, Hirtengedicht n, Idylle f
    2. besonders MAL Pastorale n/f, ländliche Szene
    3. MUS
    a) Schäferspiel n
    b) ländliche Kantate
    c) Pastorale n/f
    4. REL
    a) KATH Hirtenbrief m (eines Bischofs)
    b) pl, auch Pastoral Epistles Pastoralbriefe pl (des Apostels Paulus)
    * * *
    adjective
    1) Weide-; ländlich [Reiz, Idylle, Umgebung]
    2) (Lit., Art, Mus.) pastoral
    3) (Eccl.) pastoral; des Pfarrers nachgestellt; seelsorgerisch [Pflicht, Aufgabe, Leitung, Aktivitäten]

    English-german dictionary > pastoral

  • 10 cliens

    cliēns, entis, m. (archaist. cluēns), v. cluo, κλύω, hören, gehorchen), der Hörige, der Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied (gew. der älteste Gentilis) als patronus zum Schutz des Klienten (zur Hilfe in der Not, zu rechtlicher Vertretung vor Gericht u. dgl.) verpflichtet war, wogegen der Klient wieder gewisse Pflichten gegen den Patron hatte (wie Beisteuer zur Ausstattung der Töchter, zum Lösegeld aus feindl. Gefangenschaft, zu gerichtl. Strafgeldern u. dgl.); außerdem bestanden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Patron u. Klienten (keiner durfte gegen den andern Klage erheben, gegen ihn od. für die Gegner stimmen od. Zeugnis ablegen), Cato oratt. 41. fr. 1 (bei Gell. 5, 13, 4). Cic. Phil. 2, 107; div. in Caecil. 66. Hor. carm. 3, 5, 53. Liv. 5, 32, 8. Quint. 5, 10, 26. – Die Klienten waren teils Ackerbauer od. Hirten, teils Handwerker, später auch Freigelassene, deren Herren ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch Auswärtige, Sall. Cat. 19, 5. Vgl. übh. v. Premerstein in Pauly-Wissowa Enzykl. 4, 23 ff. – II) übtr.: 1) der Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus u. soldurii) eines Mächtigen, Caes. b. G. 1, 4; 6, 15 u. 19. Tac. ann. 1, 57. – ganze Völkerschaften als Klienten eines mächtigern Volks, Schutzgenossen, Caes. b. G. 6, 4 u. 12. – b) in Numidien, der Klient = Untergebene übh., Sall. Iug. 71, 5. – 2) Schützling einer Gottheit, Bacchi, Hor. ep. 2, 2, 78: Iovis, Mart. 12, 77, 6. – / Genet. Plur. gew. clientium, zB. Cic. de rep. 3, 40; aber auch clientum, Hor. carm. 3, 5, 53. Sen. ep. 68, 11. Macr. sat. 1, 2, 1: Akk. Plur. clientis, Plaut. most. 746. – arch. cluēns, wov. Genet. Plur. cluentum, Plaut. Men. 575: Abl. Plur. cluentibus, Plaut. trin. 471.

    lateinisch-deutsches > cliens

  • 11 cliens

    cliēns, entis, m. (archaist. cluēns), v. cluo, κλύω, hören, gehorchen), der Hörige, der Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied (gew. der älteste Gentilis) als patronus zum Schutz des Klienten (zur Hilfe in der Not, zu rechtlicher Vertretung vor Gericht u. dgl.) verpflichtet war, wogegen der Klient wieder gewisse Pflichten gegen den Patron hatte (wie Beisteuer zur Ausstattung der Töchter, zum Lösegeld aus feindl. Gefangenschaft, zu gerichtl. Strafgeldern u. dgl.); außerdem bestanden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Patron u. Klienten (keiner durfte gegen den andern Klage erheben, gegen ihn od. für die Gegner stimmen od. Zeugnis ablegen), Cato oratt. 41. fr. 1 (bei Gell. 5, 13, 4). Cic. Phil. 2, 107; div. in Caecil. 66. Hor. carm. 3, 5, 53. Liv. 5, 32, 8. Quint. 5, 10, 26. – Die Klienten waren teils Ackerbauer od. Hirten, teils Handwerker, später auch Freigelassene, deren Herren ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch Auswärtige, Sall. Cat. 19, 5. Vgl. übh. v. Premerstein in Pauly-Wissowa Enzykl. 4, 23 ff. – II) übtr.: 1) der Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus u. soldurii) eines Mächtigen, Caes. b. G. 1, 4; 6, 15 u. 19. Tac. ann. 1, 57. – ganze Völkerschaften
    ————
    als Klienten eines mächtigern Volks, Schutzgenossen, Caes. b. G. 6, 4 u. 12. – b) in Numidien, der Klient = Untergebene übh., Sall. Iug. 71, 5. – 2) Schützling einer Gottheit, Bacchi, Hor. ep. 2, 2, 78: Iovis, Mart. 12, 77, 6. – Genet. Plur. gew. clientium, zB. Cic. de rep. 3, 40; aber auch clientum, Hor. carm. 3, 5, 53. Sen. ep. 68, 11. Macr. sat. 1, 2, 1: Akk. Plur. clientis, Plaut. most. 746. – arch. cluēns, wov. Genet. Plur. cluentum, Plaut. Men. 575: Abl. Plur. cluentibus, Plaut. trin. 471.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cliens

  • 12 cogo

    cōgo, coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen Antrieb zusammenbringen, auf einem Punkte vereinigen, 1) eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg.

    b) verfammelnd, zusammenholen, zusammenziehen, von allen Seiten beitreiben, auftreiben, versammeln, vereinigen, publice operas, Cic.: medicos, Serv. Sulp. in Cic. ep. – amici, quos neque armis cogere neque auro parare queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, Sall.: c. socios ad litora, Verg.: turbam ad merces emendas, Hor. – So nun bes. α) als milit. t. t., Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis, Sall. – maiores eo (dahin) copias, Caes.: exercitum od. omnes copias in unum locum, vereinigen, Cic. u. Caes.: agmen rursus in unum, Liv.: omnes copias Brundisium, Pompei. in Cic. ep.: non amplius XIV cohortes Luceriam, id. ibid.: totam Hesperiam sub arma, Verg. – u. Schiffe, ingentem vim navium, Liv.: naves circiter LXXX onerarias cogere contrahereque, Caes.: naves actuarias septem Igili et in Cosano c., Caes.: naves in Venetiam quam plurimas possunt cogunt, Caes.: c. classem ex Asia, Caes. – β) als publiz. t. t., zusammenholen, -rufen, einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u. einen einzelnen, quis autem umquam tanto damno senatorem coëgit? Cic. Phil. 1, 12. – im Passiv, senatus cogitur, Cic. u.a.: u. v. den Senatoren, cogi in senatum od. in curiam, Caes., Liv. u.a.: u. im Zshg. bl. cogi, zB. coguntur senatores non pignoribus, sed eorum, de quorum honore agitur, gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? Cic. Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: iudicia maiestatis, Suet.: consilium de reo, Quint.: centumviralem hastam, Suet.: legitimum numerum decurionum, ICt. – als auch eine Versammlung des Volks usw., concilium, Caes. b. G. 7, 77, 1. Verg. Aen. 11, 304: concilium Hypatam (nach H.), Liv. 36, 26, 1: bucina cogebat priscos ad verba Quirites, Prop. 4, 1, 13.

    c) zusammentragend, zusammenbringen, zusammenhäufen, arma, tela domi suae, ICt.: aurum, Hor.: plura quam satis est, Hor. – So nun bes. α) einen Ertrag an Geld od. an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, Cato: vinum, Plaut.: fructus, Varr.: mella pressis favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, Cic., pecunias, Liv.: stipendium, Cic.: stipem, Cic.: statuarum nomine pecuniam per vim, Cic.: pecuniam Postumio (für P.), Cic.: pecuniam ex decumis, Cic.: pecuniam a civitatibus statuarum nomine, Cic.: ut e defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, Suet.: bona Seiani aerario ablata in fiscum cogere, für den F. einziehen, Tac.

    d) zu einem Ganzen vereinigend, α) übh. vereinigen, im Passiv = sich vereinigen, zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, aufhäufen, auftürmen, caelum hoc, in quo nubes, imbres ventique coguntur, Cic.; vgl. tum autem concretus in nubes cogitur aër, Cic.: tempestate coactā, Lucr.: magnum per inane coacta semina, Verg. – β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen, vermischen, omnibus (medicamentis) in unum bene coactis, Scrib. – m. Aug. wodurch? womit? durch Abl. od. ex m. Abl., cogi aquā, ex aqua, ex aceto (v. Medikamenten), Cels. – γ) einen flüssigen od. übh. dünnen Stoff in sich verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – vestis coacta, gewalktes, Plin. 8, 192: u. subst., coācta, ōrum, n., dicht gewalkte (gefilzte) Wolle od. Haare, Filz, Caes. b. c. 3, 44, 7. – δ) zusammenhalten, geschlossen halten, schließen, cogere agmen (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von der Truppe selbst, agmen c. cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: quarum (stellarum) agmina cogit Lucifer, Ov.: itaque sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen (der letzte des Lebens sei), Sen. – so auch cuneis coactis se agglomerare, in geschlossenen Keilen, Verg. Aen. 12, 457: natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes, Solin. 25, 4.

    2) übtr.: a) zusammenstellen, vereinigen, verbinden, dum haec, quae dispersa sunt, cogantur, Cic. – est enim pollicitus, ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redacturum, Cic.: c. verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint.

    b) als philos. t. t., logisch zusammenstellen, folgern, schließen, m. Acc. u. m. Acc. u. Infin. (doch nur m. esse), aliud enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., ex quibus id, quod volumus, efficitur et cogitur, Cic.: innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116.

    c) in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin.

    II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen- u. hineintreiben, -drängen, zusammen- u. hineinzwängen, hineinnötigen, 1) eig., m. Ang. woher? durch ex u. Abl., m. Ang. wohin? durch ein Adv. od. durch in, intra, ad u. Akk., m. Ang. wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= beschränkt) auf usw., Liv.: coactus intra praecordia dolor, Sen. rhet.: qui optabat, ut populus Romanus unam cervicem haberet, ut scelera tot locis ac temporibus diducta in unum ictum et unum diem cogeret, Sen. – v. Winde, vis ventorum invitis nautis Rhodiorum in portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda, Verg.

    b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis coactis scindere, Verg. – u. eindrücken, einsetzen, vites in sulcum, Verg.

    c) v. Örtl. u. Flüssen, beengend zusammendrängen od. -zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: bes. im Passiv, ubi in artissimas ripas Aous cogitur amnis, Liv.: saltus in artas coactus fauces, Liv.: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt.

    2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand bringen, drängen, nötigen, Boios in ius iudiciumque populi Romani, Liv.: totam gentem sub ius iudiciumque suum, Liv.: hostes in obsidionem iustam, Liv.: alqm in eam desperationem, ut etc., Suet. – bes., c. alqm in provinciam, jmd. auf seinen Posten weisen (v. Zensor), Liv.: c. alqm in ordinem, in Reih und Glied weisen, bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s. Drak. Liv. 25, 3, 19): u. so nimium in ordinem se ipsum cogere, übermäßig seiner Würde vergeben, Liv. 3, 35, 6: crudelitatem suam in ordinem coactam putat, Sen. de clem. 1, 26, 4.

    b) zu einem Tun od. Lassen, jmd. zu etw. bringen, drängen, nötigen, zwingen (Ggstz. persuadere, voluntate impetrare u. dgl.), Passiv cogi auch unser sich genötigt sehen, α) alqm (was aber zuw. fehlt), m. Ang. wozu? αα) durch ad od. in u. Akk., alqm ad militiam, Sall.: alqm ad bellum, ad defectionem, Liv.: ad confessionem, Sen.: alqm ad mortem, Eutr.: alqm multo auro ad scelus, Tac.: oppida vi atque armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in supplicium alcis contra naturam suam, Hirt. b. G. – ββ) durch Infin., cogunt illi eum iurare, Caes.: invitos consistere cogunt, Caes.: te emere coëgit, Cic.: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen?) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 12). – γγ) durch ut u. Konj., ne te quivit hodie cogere illam ut duceres, Ter.: cogere incipit eos, ut absentem Heraclium condemnarent, Cic.: vi coacturos, ut per suos finos eos ire paterentur, Caes. – δδ) durch bl. Acc. (in klass. Prosa nur allg. Acc. eines Pron. neutr. u. dgl.), u. zwar alqm alqd, u. im Pass. cogi alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id omnes imperio legumque poenā, Cic.: cogi aliquid ab tribuno, Liv. – bl. alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10. Weißenb. Liv. 4, 26, 3), zu etwas zwingen, etwas erzwingen, etiamne id lex coëgit? Ter.: persuadere aliquid, non omnia vi et minis cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua cogeret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: deditio coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de amic. 26: alioquin quid proficis invitum cogendo? (zus. = durch Zwang), Ps. Quint. decl. – bes. Partiz. coāctus, genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea coacta ingratiis postilla coepit victum vulgo quaerere, Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic.: gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. u. Nep.: coactus metu od. terrore, Cic. – γ) ganz absol.: invitus feci; lex coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – / Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

    lateinisch-deutsches > cogo

  • 13 Corydon

    Corydōn, ōnis, m. (Κορύδων), Name eines sangeskundigen Hirten, Verg. ecl. 7, 70.

    lateinisch-deutsches > Corydon

  • 14 ῥοῖζος

    ῥοῖζος, , ion. , Geräusch, Gesause, Geschwirr, womit ein Körper sich bewegt; vom Sausen der Pfeile, Il. 16, 361; vom Pfeifen der Hirten, πολλῇ ῥοίζῳ, Od. 9, 315; auch die Schnelligkeit, Gewalt.eines bewegten Körpers, Sp., vgl. Opp. Hal. 2, 352; Luc. amor. 6; Plut. Marcell. 15.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥοῖζος

  • 15 cogo

    cōgo, coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen Antrieb zusammenbringen, auf einem Punkte vereinigen, 1) eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg.
    b) verfammelnd, zusammenholen, zusammenziehen, von allen Seiten beitreiben, auftreiben, versammeln, vereinigen, publice operas, Cic.: medicos, Serv. Sulp. in Cic. ep. – amici, quos neque armis cogere neque auro parare queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, Sall.: c. socios ad litora, Verg.: turbam ad merces emendas, Hor. – So nun bes. α) als milit. t. t., Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis, Sall. – maiores eo (dahin) copias, Caes.: exercitum od. omnes copias in unum locum, vereinigen, Cic. u. Caes.: agmen rursus in unum, Liv.: omnes copias Brundisium, Pompei. in Cic. ep.:
    ————
    non amplius XIV cohortes Luceriam, id. ibid.: totam Hesperiam sub arma, Verg. – u. Schiffe, ingentem vim navium, Liv.: naves circiter LXXX onerarias cogere contrahereque, Caes.: naves actuarias septem Igili et in Cosano c., Caes.: naves in Venetiam quam plurimas possunt cogunt, Caes.: c. classem ex Asia, Caes. – β) als publiz. t. t., zusammenholen, -rufen, einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u. einen einzelnen, quis autem umquam tanto damno senatorem coëgit? Cic. Phil. 1, 12. – im Passiv, senatus cogitur, Cic. u.a.: u. v. den Senatoren, cogi in senatum od. in curiam, Caes., Liv. u.a.: u. im Zshg. bl. cogi, zB. coguntur senatores non pignoribus, sed eorum, de quorum honore agitur, gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? Cic. Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: iudicia maiestatis, Suet.: consilium de reo, Quint.: centumviralem hastam, Suet.: legitimum numerum decurionum, ICt. – als auch eine Versammlung des Volks usw., concilium, Caes. b. G. 7, 77, 1. Verg. Aen. 11, 304: concilium Hypatam (nach H.), Liv. 36, 26, 1: bucina cogebat priscos ad verba Quirites, Prop. 4, 1, 13.
    c) zusammentragend, zusammenbringen, zusammenhäufen, arma, tela domi suae, ICt.: aurum, Hor.:
    ————
    plura quam satis est, Hor. – So nun bes. α) einen Ertrag an Geld od. an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, Cato: vinum, Plaut.: fructus, Varr.: mella pressis favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, Cic., pecunias, Liv.: stipendium, Cic.: stipem, Cic.: statuarum nomine pecuniam per vim, Cic.: pecuniam Postumio (für P.), Cic.: pecuniam ex decumis, Cic.: pecuniam a civitatibus statuarum nomine, Cic.: ut e defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, Suet.: bona Seiani aerario ablata in fiscum cogere, für den F. einziehen, Tac.
    d) zu einem Ganzen vereinigend, α) übh. vereinigen, im Passiv = sich vereinigen, zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, aufhäufen, auftürmen, caelum hoc, in quo nubes, imbres ventique coguntur, Cic.; vgl. tum autem concretus in nubes cogitur aër, Cic.: tempestate coactā, Lucr.: magnum per inane coacta semina, Verg. – β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen, vermischen, omnibus (medicamentis) in unum
    ————
    bene coactis, Scrib. – m. Aug. wodurch? womit? durch Abl. od. ex m. Abl., cogi aquā, ex aqua, ex aceto (v. Medikamenten), Cels. – γ) einen flüssigen od. übh. dünnen Stoff in sich verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – vestis coacta, gewalktes, Plin. 8, 192: u. subst., coācta, ōrum, n., dicht gewalkte (gefilzte) Wolle od. Haare, Filz, Caes. b. c. 3, 44, 7. – δ) zusammenhalten, geschlossen halten, schließen, cogere agmen (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von der Truppe selbst, agmen c. cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: quarum (stellarum) agmina cogit Lucifer, Ov.: itaque sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen (der letzte des Lebens sei), Sen. – so auch cuneis coactis se agglomerare, in
    ————
    geschlossenen Keilen, Verg. Aen. 12, 457: natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes, Solin. 25, 4.
    2) übtr.: a) zusammenstellen, vereinigen, verbinden, dum haec, quae dispersa sunt, cogantur, Cic. – est enim pollicitus, ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redacturum, Cic.: c. verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint.
    b) als philos. t. t., logisch zusammenstellen, folgern, schließen, m. Acc. u. m. Acc. u. Infin. (doch nur m. esse), aliud enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., ex quibus id, quod volumus, efficitur et cogitur, Cic.: innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116.
    c) in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin.
    II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen- u. hineintreiben, -drängen, zusammen- u. hineinzwängen, hineinnötigen, 1) eig., m. Ang. woher? durch ex u. Abl., m. Ang. wohin? durch ein Adv. od. durch in,
    ————
    intra, ad u. Akk., m. Ang. wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= beschränkt) auf usw., Liv.: coactus intra praecordia dolor, Sen. rhet.: qui optabat, ut populus Romanus unam cervicem haberet, ut scelera tot locis ac temporibus diducta in unum ictum et unum diem cogeret, Sen. – v. Winde, vis ventorum invitis nautis Rhodiorum in portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda, Verg.
    b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis coactis scindere, Verg. – u. eindrücken, einsetzen, vites in sulcum, Verg.
    c) v. Örtl. u. Flüssen, beengend zusammendrängen od. -zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: bes. im Passiv, ubi in artissimas ripas Aous cogitur amnis, Liv.: saltus in artas coactus fauces, Liv.: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) la-
    ————
    tior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt.
    2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand bringen, drängen, nötigen, Boios in ius iudiciumque populi Romani, Liv.: totam gentem sub ius iudiciumque suum, Liv.: hostes in obsidionem iustam, Liv.: alqm in eam desperationem, ut etc., Suet. – bes., c. alqm in provinciam, jmd. auf seinen Posten weisen (v. Zensor), Liv.: c. alqm in ordinem, in Reih und Glied weisen, bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s. Drak. Liv. 25, 3, 19): u. so nimium in ordinem se ipsum cogere, übermäßig seiner Würde vergeben, Liv. 3, 35, 6: crudelitatem suam in ordinem coactam putat, Sen. de clem. 1, 26, 4.
    b) zu einem Tun od. Lassen, jmd. zu etw. bringen, drängen, nötigen, zwingen (Ggstz. persuadere, voluntate impetrare u. dgl.), Passiv cogi auch unser sich genötigt sehen, α) alqm (was aber zuw. fehlt), m. Ang. wozu? αα) durch ad od. in u. Akk., alqm ad militiam, Sall.: alqm ad bellum, ad defectionem, Liv.: ad confessionem, Sen.: alqm ad mortem, Eutr.: alqm multo auro ad scelus, Tac.: oppida vi atque armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in
    ————
    mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in supplicium alcis contra naturam suam, Hirt. b. G. – ββ) durch Infin., cogunt illi eum iurare, Caes.: invitos consistere cogunt, Caes.: te emere coëgit, Cic.: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen?) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 12). – γγ) durch ut u. Konj., ne te quivit hodie cogere illam ut duceres, Ter.: cogere incipit eos, ut absentem Heraclium condemnarent, Cic.: vi coacturos, ut per suos finos eos ire paterentur, Caes. – δδ) durch bl. Acc. (in klass. Prosa nur allg. Acc. eines Pron. neutr. u. dgl.), u. zwar alqm alqd, u. im Pass. cogi alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id omnes imperio legumque poenā, Cic.: cogi aliquid ab tribuno, Liv. – bl. alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10. Weißenb. Liv. 4, 26, 3), zu etwas zwingen, etwas erzwingen, etiamne id lex coëgit? Ter.: persuadere aliquid, non omnia vi et minis cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua co-
    ————
    geret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: deditio coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de amic. 26: alioquin quid proficis invitum cogendo? (zus. = durch Zwang), Ps. Quint. decl. – bes. Partiz. coāctus, genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea coacta ingratiis postilla coepit victum vulgo quaerere, Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic.: gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. u. Nep.: coactus metu od. terrore, Cic. – γ) ganz absol.: invitus feci; lex coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cogo

  • 16 Corydon

    Corydōn, ōnis, m. (Κορύδων), Name eines sangeskundigen Hirten, Verg. ecl. 7, 70.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Corydon

  • 17 ῥοῖζος

    ῥοῖζος, , ion. , Geräusch, Gesause, Geschwirr, womit ein Körper sich bewegt; vom Sausen der Pfeile; vom Pfeifen der Hirten; auch die Schnelligkeit, Gewalt eines bewegten Körpers

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥοῖζος

  • 18 Общее примечание к слабому и смешанному склонению

    1. Окончания -en и -n в определенных сочетаниях могут отсутствовать, если перед существительным нет местоимения или прилагательного.
    После предлогов:
    * Без артикля, местоимения или прилагательного – без окончания * С артиклем, местоимением или прилагательным – окончание  -en*
    В парных формах:
    Без артикля, местоимения или прилагательного – без окончания * С артиклем, местоимением или прилагательным – окончание -en
    Geben Sie Name und Adresse an. - Укажите фамилию и адрес. * Geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an. - Укажите Вашу фамилию и Ваш адрес.
    Das ist eine unangenehme Überraschung für Architekt und Bauherr. - Это неприятный сюрприз для архитектора и застройщика. * Das ist eine unangenehme Überraschung für den Architekten und den Bauherrn. - Это неприятный сюрприз для (этого) архитектора и (этого) застройщика.
    Die neue Regelung dient Arzt und Patient. - Новое положение устраивает врача и пациента. * Die neue Regelung dient dem Arzt und dem Patienten. - Новое положение устраивает (этого) врача и (этого) пациента.
    В дополнениях:
    Без артикля, местоимения или прилагательного – без окончания * С артиклем, местоимением или прилагательным – окончание -en
    ein Brief für Georg Müller, Assistent am Physikalischen Institut - письмо для Георга Мюллера, ассистента института физики * ein Brief für Georg Müller, den neuen Assistenten am Physikalischen Institut - письмо для Георга Мюллера, нового ассистента института физики
    В существительных, которые употребляются как титул, звание или должность:
    Без артикля, местоимения или прилагательного – без окончания * С артиклем, местоимением или прилагательным – окончание  -en
    das Konzert mit Dirigent Berg * das Konzert mit dem Dirigenten Berg - концерт с участием дирижёра/руководителя хора Берга
    2. Слово Herr перед фамилией всегда склоняется и чаще употребляется без артикля:
    3. Слова Kollege и Genosse чаще не склоняются:
    Wenden Sie sich an Kollege (возможно: Kollegen) Mähl. - Обратитесь к коллеге Мель.
    Genosse (возможно: Genossen) Meyers Austritt aus der Partei bedauern wir sehr. - Мы очень сожалеем о выходе из партии товарища Майера.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Общее примечание к слабому и смешанному склонению

См. также в других словарях:

  • hirten — Hirt‹e›: Das gemeingerm. Wort mhd. hirt‹e›, ahd. hirti, got. haírdeis, engl. ‹shep›herd, schwed. herde ist eine Ableitung von dem unter ↑ Herde dargestellten Substantiv. – Abl.: hirten schweiz. mdal. für »das Vieh hüten oder besorgen«. Zus.:… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hirten-Alz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hirten an der Alz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Guten Hirten (Berlin) — Außenansicht der Kirche mit Glockenturm Die Kirche Zum Guten Hirten ist eine katholische Kirche im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Friedrichsfelde, die 1906 als kleines Gotteshaus errichtet und 1985 als totaler Neubau an gleicher Stelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Guten Hirten (Berlin-Friedrichsfelde) — Datei:Zum Guten Hirten 1.jpg Außenansicht der Kirche mit Glockenturm Die Kirche Zum Guten Hirten ist eine katholische Kirche im Berliner Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Friedrichsfelde, die 1906 als kleines Gotteshaus errichtet und 1985 als totaler… …   Deutsch Wikipedia

  • israelitische Dorfkultur: Hirten und Bauern schließen sich zusammen —   Zwischen 1200 und 1150 v. Chr. kamen nach Ausweis des archäologischen Befundes sowohl die kanaanäische Stadtkultur als auch die ägyptische Herrschaft in Kanaan zu einem Ende. Zahlreiche Städte wurden zerstört und nicht wieder aufgebaut. Wo nach …   Universal-Lexikon

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtenpsalm — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Psalm 23 — in der Schafstallkirche St. Martin (Munster) Der 23. Psalm (nach Masoretischer Text, in Septuaginta und Vulgata Psalm 22), auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Seine Bilder wurzeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Pilgerreise zur seligen Ewigkeit — Darstellung in einer Buchausgabe von 1778 Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit (orig. The Pilgrim’s Progress from This World to That Which Is to Come) ist ein Buch des britischen Baptistenpredigers und Schriftstellers John Bunyan. Es handelt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Il pastor fido (Guarini) — Il pastor fido ist eine Tragikomödie von Battista Guarini in fünf Akten bzw 6.862 Versen. Sie wurde 1580 84 abgefasst und 1590 erstmals als Buch veröffentlicht. Die Uraufführung fand möglicherweise 1593 in Siena statt; die erste historisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»